Zunehmender Fernsehkonsum und eine wachsende private und berufliche Computernutzung
haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass die Menschen ihre Zeit in verstärktem
Maß sitzend verbringen. Bei Erwachsenen trifft dies auf 50–60 % des Tages zu. Sitzend
verbrachte Zeit ist ein unabhängiger Risikofaktor für chronische Erkrankungen und
Mortalität. D. Schmid und M. F. Leitzmann untersuchten nun im Rahmen einer Metaanalyse,
wie sich Fernsehen und eine sitzende Lebensweise auf das Krebsrisiko auswirken.
JNCI 2014; DOI: 10.1093/jnci / dju098